Bei Fragen zu Produkten, Rezepturen oder Anwendungen, erreichen Sie uns unter Tel.: 089-265726 oder per laden@seit1887.de

Dieser Tee aus unserem Kräutergarten ist nach alter Überlieferung eine Mischung, die die Nieren und die Harnblase unterstützt. Traditionell wird dieser Tee verwendet, um den Körper bei der natürlichen Reinigung zu unterstützen. Er enthält Kräuter, die in der Vergangenheit als hilfreich galten, um Ablagerungen und Rückstände aus dem Körper zu leiten.
Die Goldrute, bekannt für ihre leuchtend gelben Blüten, wird als das heimische Blasenkraut geschätzt. Ihr Tee soll die ableitenden Harnwege durchspülen und den Körper bei der natürlichen Reinigung unterstützen. Gemeinsam mit Zinnkraut fördert sie die Harnmenge. Zinnkraut wird oft für seine Wirkung auf das Gewebe geschätzt und soll helfen, die Struktur der Blase zu festigen.
Bärentraubenblätter, ein weiteres traditionelles Kraut, sind in vielen alten Rezepturen enthalten, um die Harnwege zu unterstützen. Petersilie, ein vertrautes Küchenkraut, wird oft für ihre wassertreibenden Eigenschaften geschätzt, während Salbei die Schleimhäute der Harnwege pflegt.


Für die Anwendung über einen längeren Zeitraum kann dieser Tee dabei helfen, das Gewebe und die Schleimhäute in Form zu halten. Beobachten Sie, wann Ihr Körper den Harndrang signalisiert, damit Sie rechtzeitig reagieren können. Gerade bei einem vollen Alltag ist es wichtig, das natürliche Gefühl des Körpers zu achten und zu erkennen.
Zubereitung:
1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit 1/2 Liter kochendem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Besonders wichtig ist es, viel zu trinken, wenn man in Phasen ist, in denen das Trinken oft vermieden wird. Denn so wird der Körper bei seiner natürlichen Funktion unterstützt.