Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns – nicht nur für die Natur, sondern auch für unseren Körper. Nach den langen Wintermonaten sehnen wir uns nach neuer Energie, leichten Speisen und wertvollen Nährstoffen. Wildkräuter spielen dabei eine besondere Rolle, denn sie enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die unseren Körper auf natürliche Weise unterstützen.
Doch nicht immer hat man die Möglichkeit, frische Wildkräuter zu sammeln. Genau hier kommen getrocknete Kräuter ins Spiel! In unserem Kräuterhof Shop bieten wir Ihnen hochwertige getrocknete Wildkräuter, u.a. Brennnesselblätter, Bärlauch, Löwenzahn, Sauerampfer und Schafgarbe, die Ihnen die Kraft des Frühlings das ganze Jahr über zur Verfügung stellen.
Brennnesselblätter – Ein echter Nährstoffbooster
Die Brennnessel ist eine der bekanntesten heimischen Wildpflanzen und wird oft als „Superfood der Natur“ bezeichnet. Ihre getrockneten Blätter enthalten:
- Hoher Eisengehalt
- Kalzium und Magnesium
- Antioxidantien
Anwendungstipp:
Brennnessel Tee Zubereitung:
- 1–2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter mit heißem Wasser übergießen
- Den Tee 5–10 Minuten ziehen lassen
- Abseihen und genießen
Ein Brennnesseltee kann eine angenehme Ergänzung für das Wohlbefinden sein und zur Versorgung des Körpers mit Mineralstoffen beitragen. Auch als Zutat in Smoothies oder Suppen sind Brennnesselblätter eine Bereicherung.
Nicht zu vergessen sind die Brennnesselsamen, die ebenfalls sehr nährstoffreich sind. Sie sind reich an Vitamin E und haben einen hohen Eiweißgehalt, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung für eine gesunde Ernährung macht. Die Samen können in Öl eingelegt oder geröstet über Müsli und Jogurt gegeben werde.
Bärlauch – Die milde Alternative zum Knoblauch
Bärlauch ist im Frühling besonders begehrt, aber als frisches Kraut nur kurz verfügbar. Unsere getrockneten Bärlauchblätter bewahren das würzige Aroma und bieten zahlreiche Vorteile:
- Reich an Schwefelverbindungen
- Enthält von Natur aus verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Magnesium und Eisen.
- Verleiht Speisen eine feine, knoblauchartige Note – ohne den typischen Nachgeschmack
Anwendungstipp:
Getrockneter Bärlauch eignet sich hervorragend als Gewürz für Suppen, Saucen oder Dips. Einfach über Pasta, Kartoffelgerichte oder Gemüse streuen und genießen!
Eine besonders leckere Verwendungsmöglichkeit ist die Herstellung von Bärlauchbutter. Diese kann zum Verfeinern von Brot, Steaks oder Gemüse verwendet werden und bringt einen frischen, würzigen Geschmack auf den Tisch.
Bärlauchbutter Zubereitung:
- Eine Packung Butter in einer Schüssel verrühren
- Eine Handvoll getrockneten Bärlauch hinzugeben
- Etwas Salz und nach Geschmack auch ein wenig Knoblauch hinzufügen
Löwenzahn – Bitterstoffe für die Verdauung
Löwenzahn ist ein kraftvolles Heilkraut mit vielen positiven Eigenschaften. Besonders die Blätter sind reich an:
- Bitterstoffe
- Kalium
- Vitamin C
Anwendungstipp:
Löwenzahn Tee Zubereitung:
- 1-2 Teelöffel getrocknete Löwenzahnblätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen
- 8-10 Minuten ziehen lassen
- Abseihen und genießen
Ein Tee aus getrockneten Löwenzahnblättern wird traditionell im Rahmen einer bewussten Ernährung verwendet. Alternativ kann Löwenzahn in Salate oder grüne Smoothies gemischt werden.
Sauerampfer – Die säuerliche Vitaminquelle
Sauerampfer ist bekannt für seinen frischen, leicht säuerlichen Geschmack und seine wertvollen Inhaltsstoffe:
- Reich an Vitamin C
- Enthält natürliche Säuren
- Wird von vielen als erfrischend und anregend empfunden
Anwendungstipp:
Sauerampfer Tee Zubereitung:
- 1-2 Teelöffel Sauerampfer auf ¼ Liter kochendes Wasser geben
- 8-10 Minuten ziehen lassen
- Abseihen und genießen
Für eine abwechslungsreiche Teemischung kann Sauerampfer mit weiteren Kräutern wie Brennnessel, Brunnenkresse, Ulmenrinde, Rotkleeblüten, Klettenwurzel oder Benediktenkraut kombiniert werden.
Getrockneter Sauerampfer eignet sich außerdem hervorragend für Suppen, Soßen und Kräuterquark. Er verleiht Speisen eine angenehme, frische Note.
Schafgarbe – Das Kraut der Frauenheilkunde
Schafgarbe wird traditionell zur Unterstützung der Frauengesundheit verwendet. Sie enthält:
- Enthält Flavonoide, natürliche Pflanzenstoffe
- Ätherische Öle
- Bitterstoffe die traditionell in bestimmten Ernährungsweisen verwendet werden
Anwendungstipp:
Schafgarbe Tee Zubereitung:
- 1 bis 2 Teelöffel getrocknetes Schafgarbenkraut auf 1/4 Liter kochendes Wasser geben
- 8 bis 10 Minuten ziehen lassen
- Den Tee abseihen und genießen
Das getrocknete Kraut kann in Kräutermischungen für Tees und Tinkturen verwendet werden.
Warum getrocknete Wildkräuter?
Getrocknete Kräuter sind eine wunderbare Möglichkeit, die wertvollen Inhaltsstoffe von Wildpflanzen zu nutzen – unabhängig von der Jahreszeit. Sie sind lange haltbar, einfach zu dosieren und behalten ihr intensives Aroma.
Besuchen Sie unseren Kräuterhof in München oder unseren Shop und entdecken Sie unser Sortiment an hochwertigen getrockneten Wildkräutern. Bringen Sie den Geschmack und die Kraft des Frühlings in Ihre Küche – ganz unkompliziert und das ganze Jahr über! ??
Häufig gestellte Fragen zu getrockneten Wildkräutern
Sind getrocknete Kräuter genauso gesund wie frische?
Ja! Durch eine schonende Trocknung bleiben viele Nährstoffe erhalten.
Wie lange sind getrocknete Kräuter haltbar?
Bei richtiger Lagerung (luftdicht, dunkel und trocken) oft bis zu zwei Jahre.
Kann ich getrocknete Kräuter in der Küche wie frische verwenden?
Ja, allerdings sind sie oft intensiver im Geschmack. Daher etwas vorsichtiger dosieren.