Pflanzenkraft half schon in früheren Zeiten gegen so manch hartnäckigen Husten. Haben nicht schon unsere Großeltern gewusst, welche Kräuter und „Unkräuter“ man dafür braucht? Wer kann sich nicht an die heilsamen Kräuter erinnern, mit denen so manche Tasse Tee unsere...
Bibernelle „Esst Kranebeer bzw. Kranawitt (Wacholderbeeren) und Bibernell, so sterbt`s net so schnell“In der Zeit als die Pest und andere schlimme Erkrankungen ganze Landstriche bedrohte, wusste man weitaus mehr um die Kraft der einzelnen Heilpflanzen – auf denen die...
Bereits Dioskurides kannte die Königskerze und verwendete die Wurzeln und Blätter gegen Durchfälle, Magenbeschwerden, Wunden, Geschwüre und Augenentzündungen. Verschiedene Quellen deuten an, dass die Königskerze im Mittelalter in Pech getaucht wurde und man dadurch...
Wenn eine Pflanze einen Preis verdient hätte, wäre es bestimmt der Spitzwegerich. Eine alte Heilpflanze, welche schon bei den Germanen und Indianern benutzt wurde. Im Oberöstereich wird die Wegerichwurzel vor Sonnenaufgang ausgegraben und dann drei davon getrocknet um...
Zwiebeltee bei Erkältung Momentan ist es überall in der naturheilkundlichen Presse zu lesen- Zwiebeln und ihre Heilkraft durch die schwefelhaltigen Öle und reichhaltig Vitamin C und B. Zwiebeltee wurde schon von dem Naturarzt Dr. Vogel bei Schnupfen empfohlen. Zwiebel...