Zwischen all dem satten Grün leuchtet er uns sanft entgegen – der Rotklee. Unsere Ahninnen wussten: In seinen Blüten ruht große Kraft Früher war man einfach mehr auf die Wirkung von Kräutern angewiesen. Oft lebte man abgeschieden oder hatte kein Geld oder oder oder....
Die Benediktendistel, auch bekannt als „Benedictus“, gehört zu den echten Klassikern der Klostermedizin. Schon Hildegard von Bingen und Paracelsus priesen ihre Heilkraft und bezeichneten sie als ein „gesegnetes Kraut“ – daher auch ihr Name.Mit ihren kräftigen...
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns – nicht nur für die Natur, sondern auch für unseren Körper. Nach den langen Wintermonaten sehnen wir uns nach neuer Energie, leichten Speisen und wertvollen Nährstoffen. Wildkräuter spielen dabei eine besondere Rolle, denn sie...
Wusstet ihr, dass der Löwenzahn (Taraxacum officinale) nicht nur in unserem Garten und auf Wiesen wächst, sondern auch eine lange Tradition in der Heilkunst und Küche hat? Schon im Mittelalter wurde er als wertvolle Pflanze geschätzt – sowohl als Nahrungsmittel als...
Ab dem 25. Dezember beginnt eine der zauberhaftesten Phasen des Jahres: die Rauhnächte. Zwölf magische Nächte voller Geheimnisse und Möglichkeiten erwarten uns. Sie laden dazu ein, innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren und gestärkt in das neue Jahr zu...
In der Vorweihnachtszeit, wenn die Welt draußen stiller wird und sich die Dunkelheit länger über uns legt, öffnet sich ein Raum, der uns einlädt, nach innen zu blicken und uns mit unserer inneren Kraft zu verbinden. Diese Zeit, geprägt von Besinnlichkeit und...