Allgemeines
Rotklee – das stille Wunder der Wiese
Zwischen all dem satten Grün leuchtet er uns sanft entgegen – der Rotklee. Unsere Ahninnen wussten: In seinen Blüten ruht große Kraft Früher war man einfach mehr auf die Wirkung von Kräutern angewiesen. Oft lebte man abgeschieden oder hatte kein Geld oder oder oder....
Cardobenediktenkraut- die Distel aus der Klostermedizin
Die Benediktendistel, auch bekannt als „Benedictus“, gehört zu den echten Klassikern der Klostermedizin. Schon Hildegard von Bingen und Paracelsus priesen ihre Heilkraft und bezeichneten sie als ein „gesegnetes Kraut“ – daher auch ihr Name.Mit ihren kräftigen...
Wildkräuter im Frühjahr – Die Kraft getrockneter Blätter entdecken
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns – nicht nur für die Natur, sondern auch für unseren Körper. Nach den langen Wintermonaten sehnen wir uns nach neuer Energie, leichten Speisen und wertvollen Nährstoffen. Wildkräuter spielen dabei eine besondere Rolle, denn sie...
Löwenzahn – Ein Blick in die Geschichte
Wusstet ihr, dass der Löwenzahn (Taraxacum officinale) nicht nur in unserem Garten und auf Wiesen wächst, sondern auch eine lange Tradition in der Heilkunst und Küche hat? Schon im Mittelalter wurde er als wertvolle Pflanze geschätzt – sowohl als Nahrungsmittel als...
Die magische Zeit der Rauhnächte: Eine Einladung zu Besinnung und Neubeginn
Ab dem 25. Dezember beginnt eine der zauberhaftesten Phasen des Jahres: die Rauhnächte. Zwölf magische Nächte voller Geheimnisse und Möglichkeiten erwarten uns. Sie laden dazu ein, innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren und gestärkt in das neue Jahr zu...
Mutig ins Neue: Mit dem Räucherbündel zu Klarheit, Lebensfreude und innerer Stärke
In der Vorweihnachtszeit, wenn die Welt draußen stiller wird und sich die Dunkelheit länger über uns legt, öffnet sich ein Raum, der uns einlädt, nach innen zu blicken und uns mit unserer inneren Kraft zu verbinden. Diese Zeit, geprägt von Besinnlichkeit und...
Die Geschichte des Ysops: Von den alten Tempeln zu euren Räumen
Ysop – ein unscheinbares Kraut, das seit Jahrhunderten Menschen in ihrer spirituellen Praxis begleitet. Besonders in den Rauhnächten, die Ende Dezember beginnen, entfaltet Ysop seine volle Kraft als Schutz- und Reinigungspflanze. Es lädt euch ein, in dieser besonderen...
Räuchern mit Fichtenharz: Schutz und Erdung in der Verbindung zur Natur
In der heutigen hektischen Welt, in der wir oft von äußeren Einflüssen und Stressoren umgeben sind, wird es immer wichtiger, sich zu erden und eine tiefe Verbindung zur Natur herzustellen. Eines der kraftvollsten Mittel, um dies zu erreichen, ist das Räuchern...
Die Herkunft von Sandarak: Ein Schatz der Berberkulturen
Sandarak stammt aus der nordafrikanischen Region, insbesondere aus Marokko, und wird vom Sandarakbaum (Tetraclinis articulata) gewonnen, der auch als Berberthuja bekannt ist. Dieser immergrüne Baum wächst bevorzugt in den steinigen, kargen Gegenden des Atlasgebirges...
Samhain: Die Nacht der Ahnen – Ein Ritual des Loslassens und der Verbindung
Der Herbst zieht in all seiner Pracht und Melancholie immer tiefer ins Land. Die bunten Blätter, die einst in warmen Farben leuchteten, weichen nun dem Grau des Nebels und der frühen Dunkelheit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, und mit jedem Schritt,...